Mit tiefen Bedauern haben wir erfahren, dass unser Freund und Kollege Gregor Hübner am 16. Juli seinen jahrelangen Kampf gegen den Krebs nun doch verloren hat.
Gregor wurde 1965 in Hanau geboren und trat zeitgleich mit dem Beginn seiner Ausbildung bei der Zollverwaltung in den BDZ ein,  39 Jahre lang war er Mitglied. In dieser Zeit war er in verschiedenen Funktionen im BDZ aktiv. Bis zuletzt war er Vorsitzender des Ortsverbandes Offenbach und stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes Hessen. Gregor war immer zu Stelle, wenn er gebraucht wurde. Neben dem Eintreten für ein faires Miteinander in Verwaltung und Gewerkschaft, waren ihm insbesondere die Angelegenheiten der im BDZ organisierten Pensionäre stets ein besonderes Anliegen.
Doch sein großes Engagement beschränkte sich nicht nur auf den BDZ, auch in seinem direkten persönlichen Umfeld engagierte er sich stets, so z. B. in der Kommunalpolitik in seinem Heimatort Büdingen oder in der dortigen Feuerwehr. Herauszuheben ist hier sein Einsatz als stellvertretender Vorsitzender der Ehrenamtsagentur "Aktiv in Büdingen e. V.", wo er sich insbesondere bei der Integration von Flüchtlingen in starkem Maße einbrachte.

Wir trauern mit seiner Familie, insbesondere mit seinem Ehemann Joachim, der ihm in seinen letzten Tagen nicht von der Seite wich. Dass er am Ende sanft und ohne Schmerzen entschlafen ist, kann nur ein schwacher Trost sein. Er hinterlässt nicht nur eine Lücke, sondern deren viele...

Kai Ahlheim
Vorsitzender des Bezirksverbandes Hessen


Die Trauerfeier für Gregor Hübner findet am Samstag 24.07. um 11 Uhr im Freien auf dem Gelände der Kirche in
63654 Büdingen Rohrbach (für Navi Klostergasse) mit anschließender Beisetzung direkt auf dem Friedhof der Kirche statt.
Die Hinterbliebenen würden sich ausdrücklich darüber freuen wenn viele Weggefährten von Gregor diesen letzten Weg mit ihm gehen würden

 

Unser Ehrenvorsitzender Alfred „Fred“ Langer ist am 10.02.2021 im Alter von 88 Jahren verstorben.
 
Alfred war lange Jahre Mitglied im Hauptpersonalrat, Vorsitzender des Bezirksverbandes, Mitglied im Vorstand und langjähriger Ehrenvorsitzender des BDZ Bezirksverbandes Hessen.
 
Wir werden Alfred ein ehrenvolles Andenken bewahren.
 
Für den Bezirksverband Hessen
 
Kai Ahlheim
Vorsitzender

Alljährlich und meist schneller als man denkt neigt sich das Jahr wieder dem Ende zu und sie kommt wieder die schöne, ruhige, friedvolle und harmonische Weihnachtszeit, in der die Uhren endlich mal wieder ein wenig langsamer ticken als das ganze Jahr über und man Zeit für sich und die Familie hat. Und das ist gut so, denn in dieser stillen Zeit der Einkehr besinnt sich der Mensch wieder auf seine Wurzeln, auf seine Werte und seine Mitmenschen ringsum.
Das scheint in diesem durch Corona geprägten Jahr wichtiger denn je.

Der BDZ – Bezirksverband Hessen wünscht in diesem  Sinne ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Übergang ins neue Jahr 2021.

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat am 27. Oktober 2020 einen Eilgesetzentwurf für eine einmalige Sonderzahlung an Beamtinnen und Beamte des Bundes vorgelegt. Damit wird eine Zusage aus der Tarifeinigung umgesetzt.

Am 25. Oktober 2020 hatten sich die Arbeitgeber und die Gewerkschaften in der Einkommensrunde auf den Tarifvertrag „Corona-Sonderzahlung 2020“ geeinigt. Dieser sieht Sonderzahlungen in Höhe von 600 Euro für die untersten Entgeltgruppen, 400 Euro für mittlere Entgeltgruppen sowie 300 Euro für obere Entgeltgruppen vor.

Am 25. Oktober haben die Tarifvertragsparteien in der Einkommensrunde 2020 eine Einigung erzielt. Nachdem die Arbeitgeberseite in den ersten beiden Verhandlungsrunden keinerlei Verhandlungsbereitschaft gezeigt und eine Nullrunde mit langer Laufzeit verlangt hatte, konnte in der dritten Runde Schritt für Schritt und Thema für Thema ein Kompromiss erzielt werden.

Der BDZ Bundesvorsitzende begrüßte das Verhandlungsergebnis als einen unter den derzeitigen Bedingungen respektablen Abschluss, der Geleistetes anerkennt und hilft, den öffentlichen Dienst zukunftsfest zu machen, ohne dabei zu ignorieren, dass die Pandemie die wirtschaftlichen Möglichkeiten in unserem Land aktuell nachhaltig beeinflusst.

Er dankte dem dbb Bundesvorsitzenden Uli Silberbach, der als Verhandlungsführer für den dbb die langwierigen und schwierigen Verhandlungen zu einem tragbaren Kompromiss geführt hat.

Der Dank gilt aber auch Adelheid Tegeler, die an der Verhandlungskommission als BTK-Mitglied teilgenommen hat sowie den BDZ-Mitgliedern, die durch ihre starke Präsenz bei den Demonstrationen, insbesondere am 24. September in Berlin, maßgeblich dazu beigetragen haben, die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite aufzulösen.

Das Einigungspapier von dbb, Bund und Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sieht insbesondere folgende Punkte vor: