Am 27. und 28. Mai 2019 fand in Rotenburg an der Fulda die Hauptvorstandssitzung des BV Hessen statt. Zuerst fand, wie üblich, die Ehrung langjähriger Mitglieder statt.

Ein zentrales Thema der Sitzung war die im nächsten Jahr stattfindenden Personalratswahlen auf allen Ebenen. Der BV Hessen schlug geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vor, die in den verschiedenen Stufen vertreten sein sollten.

Die Sitzung fand zudem aus gutem Grund in Rotenburg an der Fulda statt. Der BV Hessen setzt sich dafür ein, eine Ausbildungsstätte für den Zoll hier in Rotenburg, in der ehemaligen Bundeswehrkaserne zu errichten. Die zentrale Lage in Deutschland und die sehr gute Ausstattung der Liegenschaft sprechen für die Errichtung. Davon konnte sich der Hauptvorstand bei einer Führung über das Gelände überzeugen. Moderne Unterkünfte und Unterrichtsräume, sowie eine neue Mensa und eine neue Sporthalle mit einem gut ausgestattetem Außengelände sowie verschiedene Ballsportplätzen wären ebenfalls als Einsatztrainingszentrum geeignet. Der Bürgermeister der Stadt konnte in einem vorangegangenen Gespräch in der Sitzung noch einmal die guten Infrastrukturen hervorheben.

Der Bezirksverband Hessen plant zudem in diesem Jahr wieder eine Bildungsreise. Diese soll in der Woche der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag des Mauerfalls zum Thema "30 Jahre Mauerfall- eine Chance auch für Europa?" stattfinden.

 


Christian Grunwald (Bürgermeister der Stadt Rotenburg an der Fulda) und Kai Alheim (Vorsitzender des BDZ - BV Hessen)


Besichtigung der Alheimer Kaserne, hier die voll ausgestattete Mensa

Mit tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass Karl Schmidl, langjähriger stellvertretender Vorsitzender des BDZ Bezirksverbandes Hessen, am 23.02.19 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. 

Wir sind beim 31. Gewerkschaftstag des BDZ in Berlin dabei gewesen.

Das Motto des Gewerkschaftstages: "Seit 70 Jahren die Zukunft im Fokus". 

Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um für ein paar besinnliche Tage der Hektik des Alltags zu entfliehen und sich ein wenig Ruhe zu gönnen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bedanken. Für ein ereignisreiches Jahr, die tolle Zusammenarbeit und viele gute Gespräche. Aber auch viele erfolgreiche gewerkschaftliche Veranstaltungen, Inspiration und schöne Momente.

Wir wünschen ein glückliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen gelungenen Start in das neue Jahr 2019.  Und vor allem viele schöne Augenblicke.

Zukünftig sollen in der Sporthalle am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Münster Großvorlesungen abgehalten werden. Dies stellt sowohl für die Studierenden als auch für die Dozentinnen und Dozenten eine enorme Herausforderung dar. Dies ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs. Auch in vielen weiteren Punkten sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Ausbildung ist man nicht nur an der Kapazitätsgrenze angelangt, sondern sogar schon darüber hinaus.