Aufgrund neuer, zusätzlicher Aufgaben und den sich verstärkenden altersbedingten Abgängen hat die Bundeszollverwaltung aktuell einen enormen Aus- und Fortbildungsbedarf, der sich mit den bestehenden Einrichtungen nicht mehr erfüllen lässt.
Die Generalzolldirektion ist daher gegenwärtig dabei, eine Neukonzeption für ganz Deutschland zu entwickeln. Wesentliches Ziel soll es dabei auch sein, die Standorte so zu wählen, dass alle Regionen möglichst gut erschlossen werden, um den Zöllnern lange Anreisewege zu ersparen.
In diesem Prozess hat der Vorsitzende des BDZ - Deutsche Zoll und Finanzgewerkschaft in Hessen, Kai Ahlheim (Bensheim), die Alheimer Kaserne in Rotenburg/FD als neuen Standort für eine neue große Zollschule vorgeschlagen.
„Neben den bisherigen Schulen in Münster (Westfalen), Sigmaringen (Schwäbische Alb), Plessow (Brandenburg) und einem geplanten neuen Standort in Leipzig wäre Rotenburg die ideale Ergänzung für die Mitte Deutschlands“ so Ahlheim.
Weiter stellt er fest: „In Rotenburg ist bereits absolut alles vorhanden was benötigt wird. Neben modernsten Unterkünfte, Sportanlagen, Kantine und Parkplätzen gibt es insbesondere auch schon die dringend benötigte Schießanlage, so dass insbesondere das Kriterium der kurzfristigen Umsetzung, das für den Zoll sicher entscheidend sein wird, gegeben ist.“
Ahlheim und sein BDZ wollen es aber nicht bei einem Vorschlag belassen.
„Wir werden dieses Ziel in den nächsten Wochen über unsere gewerkschaftliche Schiene und unsere Vertreter im Hauptpersonalrat beim Bundesfinanzministerium aktiv und konsequent verfolgen und insbesondere versuchen, die regionalen Abgeordneten aus Bundestag und Landtag sowie die Vertreter der Kommunalpolitik für unsere Idee zu begeistern und werden diese demnächst zu einem Informationsgespräch nach Rotenburg einladen“, so Ahlheim abschließend.
Der BDZ fordert das Eingangsamt im mittleren Dienst von A 6 nach A 7 und im gehobenen Dienst von A 9 nach A 10 anzuheben !
Unterstütze uns in dieser Forderung und werde Mitglied in der Fachgewerkschaft für den Zoll.
Teambuilding mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen, den Zoll- Anwärterinnen und - Anwärtern des Hauptzollamtes Darmstadt bei unserer Kletterwald Aktion, die von der Jugendvertretung unseres Bezirksverbandes unter dem Vorsitz von Evelyn Murrweiß organisiert wurde . Der Vorsitzende des BV Hessen, Kai Ahlheim ließ sich nicht nehmen, alle persönlichen zu begrüßen und nahm an der Veranstaltung gerne teil. Beim gemeinsamen Grillen am Abend konnten wir den BDZ noch einmal vorstellen und die Vorteile einer Mitgliedschaft deutlich machen.
Nachdem der ÖPR und OV Vorsitzende, Stefan Pranzas am Morgen die Gelegenheit schon genutzt hatte, die in der Dienststelle vertretenden Mitglieder des BDZ geführten ÖPR sowie den Vorsitzenden der ÖJAV Kevin Eckardt- Fröhlich und seine Vertreterin Carmen Bundschuh vorzustellen, konnte den Anwärterinnen und Anwärtern die Zusammenhänge zwischen einer starken Gewerkschaft und einer guten Personalratsarbeit auf allen Ebenen verdeutlicht werden. Als Gäste konnten auch Petra Baumgartl, Vorstandsmitglied beim BPR bei der GZD und Nico Hellmuth, den Vorsitzenden der BJAV bei der GZD begrüßt werden, die sich und ihre Arbeit in diesen Gremien vorgestellt haben.
Wir freuen uns über unsere neuen Mitglieder im BDZ und begrüßen sie in unserer starken Gemeinschaft!
Herzlich Willkommen beim Hauptzollamt Gießen!
Unter diesem Motto lud der OV Gießen die zum 01.08.18 eingestellten Anwärterinnen und Anwärter zum Pizzaessen ein.
Die Obfrau für die Jugend im OV Gießen, Miriam Rücker und der Vorsitzende des Ortsverbandes, Erwin Schubert, standen während der Pizzapause den jungen Kolleginnen und Kollegen Rede und Antwort. Erwin Schubert erläuterte die Vorteile einer Mitgliedschaft im BDZ und Miriam Rücker berichtete über die Erfolge und Ziele des BDZ.
Eine gelungen Veranstaltung für einen starken Zusammenhalt.
Zu einer Veranstaltung „Aktuelle Informationen für Personalräte“ des BV Hessen haben wir uns Personalräte aus unseren benachbarten BV‘s Baden, Saarland, Rheinland-Pfalz, Sübayern und Württemberg eingeladen. Hier haben wir folgende Themen besprochen: die politische Situation der Zollverwaltung, das Zukunftskonzept „Aus-und Fortbildung“, Bestenförderung nach 27 BLV, Voraussetzung zur Gewährung der Polizeizulage, die Dienstvereinbarung zur Einführung der sog. Flexiblen Arbeitszeit (FlexA), die Rahmendienstvereinbarung „Mobiles Arbeiten“ und „Gesundheitsfördernde Maßnahmen“, Einführung der neuen Dienstkleidung. Mit dabei war der Bundesvorsitzende des BDZ, Dieter Dewes.
Seite 8 von 26